Cologne (In the City)

Sonntag, 20. Dezember 2015

Frühstücksei

 photo BB0385-Fruehstuecksei_20-12-2015_zpsakfnsnaj.jpg

Heute gab es ein Frühstücksei, genau genommen sogar zwei. Gibt es bei mir sonst praktisch nie.

Zufällig hatte ich Eier im Kühlschrank. Zufällig fiel mir ein, im Urlaub irgendwo ein Frühstücksei gegessen zu haben. Nicht ganz zufällig fand ich im Küchenschrank auch noch die Utensilien, die praktischerweise benötigt werden, um ein Frühstücksei zuzubereiten (Eierstecher, Eieruhr, Eierbecher).

Ich habe nicht die geringste Ahnung, inwieweit das Essen eines Frühstückseies heutzutage in der Bevölkerung hierzulande noch verbreitet ist. 1 %, 10 %, 20 % essen ein Frühstücksei??

In meiner Kindheit gab es auch manchmal ein Frühstücksei. War dies auf die Wochenenden und Feiertage beschränkt? Ich weiss es nicht mehr genau.

Sonntag, 13. Dezember 2015

Heißer Hirsch?

 photo BB0376-Gluehwein_zpstiko3vjw.jpg

Gestern, gegen 22 Uhr, war ich wieder zu Hause. Lange Rückreise von Indonesien, relativ viel Zeit, sich unterwegs zu akklimatisieren und/oder zu erkälten.

Donnerstag Mittag. Bereits der Shuttle-Bus zum Flughafen auf Bali war deutlich unterkühlt, nachdem ich bei geschätzt 32 Grad im Guest House stundenlang auf ihn gewartet habe. Nein, der Bus kam pünktlich, aber ich musste um 11 Uhr ausschecken.

Im Flughafen und im Flugzeug kann man sich weiter an kühlere Temperaturen gewöhnen.

Freitag Morgen in Dubai. Vielleicht 18 Grad, Tendenz steigend auf 25 Grad im Tagesverlauf. Weitere Gelegenheiten zur Akklimatisation und um sich zu erkälten, denn in Dubai ist Vieles klimatisiert, u.a. die Metro.

Dann der knapp 7-stündige Weiterflug nach Düsseldorf, Ankunft gegen 19 Uhr 30. Übles Wetter in Deutschland, 7 Grad ist natürlich ziemlich kalt, insbesondere wenn man auf den etwas verspäteten Zug nach Köln warten muss.

Zu Hause fand ich den "Heißen Hirsch" vor, den mein Bruder für mich beschafft hat. Aus Bali zurück kommen und Glühwein hier in der 18 Grad warmen Bude trinken, hat was. Deshalb war ich auch gestern nicht mehr in der Lage, meine Ankunft hier schon zu posten, die Flasche ist fast leer.

Die Erkältung wird - trotz Heißem Hirsch und heutiger heißer Zitronen-Orange - kommen, ich spürte es schon gestern. Offen ist nur die Frage der Intensität.

Ach ja, morgen arbeite ich noch nicht wieder. Es ist immer klug, schlimmstenfalls mit einer 4-Tage-Woche anzufangen. Zwei volle freie Tage sind auch sinnig, um die Anpassung an die Zeitumstellung besser zu bewältigen.

Montag, 7. September 2015

Steinpilz

Die Pilzsaison hat begonnen.

 photo BB0342-TG05_zpsrvdyllti.jpg

>Steinpilz, vor 8 Stunden gefunden im Siefenbachtal, Eifel. Das war allerdings eher ein Zufallsfund, aber schönes Exemplar. Ich fand noch ein paar andere Pilze, beispielsweise Schirmpilze, Hexenröhrlinge, so dass ich diesen großen Steinpilz heute gar nicht essen konnte.<

310 Gramm schwer!

Samstag, 1. August 2015

Mond

Richtig schön groß leuchtete gestern Nacht der Mond.

 photo BB0320-Mond_03_31-07-2015_zpsmlvpkuoi.jpg

Ich war verabredet zu ein paar Kölsch in der Braustelle. Die Aufnahme entstand an der Straßenbahnhaltestelle. Heute war ein Balkon-Tag angesagt.

Sonntag, 26. Juli 2015

Besuch in der Schildergasse

In Kölns Hauptgeschäftsstraße – von Gasse kann da keine Rede sein – bin ich im Grunde fast nur, um Klamotten zu kaufen.

 photo BB0318-Schildergasse_02_25-07-2015_zpslcbxth91.jpg

Gestern kaufte ich eine Hose bei C & A. Das war eher eine Verlegenheitsaktion. Zwar wollte ich eine Hose kaufen, aber eine Wanderhose – und die gab's nicht oder genauer gesagt, es gab nur kurze Hosen und mit denen würde ich nicht wandern gehen wollen.

Mein Schuhgeschäft der Wahl in den letzten Jahren hat gerade dicht gemacht. Ich bekam es schon vor 1, 2 Wochen mit, hatte aber keine Lust auf den Schlußverkauf.

 photo BB0317-Schildergasse_01_Hum_25-07-2015_zpsgzll6zek.jpg

Wahrscheinlich kommen mich meine nächsten Schuhe teuer zu stehen.

Meine Wanderschuhe habe ich aber nicht dort gekauft, sondern bei Karstadt Sports. Dort bin ich gestern auch gewesen, habe 130 € in neue Wanderschuhe investiert – diesmal von North Face.

 photo BB0319-North_F_Wanderschuhe_25-07-2015_zpsncyups15.jpg

Meine Recherchen ergaben, dass ich meine Mammut- Wanderschuhe erst vor 2 Jahren 4 Monaten gekauft habe. Ein schwaches Bild, denn sie sind faktisch ziemlich beschädigt und zumindest nicht mehr reisetauglich - Probleme mit der Innensohle, unschöne Risse im atmungsaktiven Textilgeflecht auf dem Schuh. Mit Einlegsohle kann ich hier noch rumlaufen.

Die Meindl-Wanderschuhe von 2010 habe ich übrigens auch noch. Sie ersetzte ich nach 3 Jahren 2 Monaten wegen Problemen mit der Sohle. Auf kürzeren Strecken bei trockenem Wetter könnte ich diese Schuhe auch noch tragen.

Ihr seht, hier kommt (fast) nix weg, solange die Bude nicht rappelvoll ist. Allerdings warf ich jetzt ein anderes Schuhpaar und eine meiner Wanderhosen in den Müll.

Nachtrag: Die Meindl- und Mammut-Wanderschuhe habe ich nun doch Ende 2015 entsorgt.

Samstag, 4. Juli 2015

Heiß

Es ist etwas anstrengend momentan. Gestern war ca. ein Grad weniger draußen und ein Grad mehr in der Wohnung.

Klimadaten gestern:

08:00 Uhr, 26.9 Grad, 61 % Luftfeuchte (am PC);
08:00 UHr, 24.2 Grad, 66 % Luftfeuchte (Balkon).

Büro nachmittags: um 29 Grad.

20:45 Uhr, 26.8 Grad, 55 % Luftfeuchte (Wohnzimmer);
20:45 Uhr, 29.3 Grad, 57 % Luftfeuchte (am PC);
20:45 Uhr, 32.1 Grad, 47 % Luftfeuchte (Balkon).

 photo BB0298-Ring_03_Zhing_34_Grad_03-07-2015_zpsfgboub0s.jpg

>Gestern gegen 19:30 Uhr am Zhing-Sam-Restaurant, Köln-Südstadt<

Nachts war ich mit meienm Freund im Herbrands-Biergarten, etwa zwischen 23:30 Uhr und 02:45 Uhr. Es war bald nach Mitternacht relativ wenig los. Sind sie alle in Urlaub oder liegen sie fix und fertig in ihren Buden??

 photo BB0299-2015-07-03_H_zpsw9xcuaze.jpg

>Im Herbrands, Köln-Ehrenfeld, gegen 01:30 Uhr<

Nach Mitternacht ist es jedenfalls draußen "kühler" als in vielen Wohnungen. Heute morgen war es allerdings auch draußen noch recht warm:

04:40 Uhr, 26.4 Grad, 65 % Luftfeuchte (Balkon).

Da tut sich dann nicht mehr viel in der Wohnung bei aufgerissenen Fenstern.

Im Moment, hier am PC, ist es grenzwertig: 15:00 Uhr, 30.8 Grad, 58 % Luftfeuchte. Draußen sind ca. 36 Grad.

Donnerstag, 2. Juli 2015

Puh!

Die Wetter-Prognose, die ich am Dienstag Abend gepostet habe, dürfte für heute locker zutreffend gewesen sein. Als ich vorhin um 21:00 Uhr die 3 Apotheken-Thermometer auf dem Weg nach Hause passierte, zeigten diese 34 oder 35 Grad an. Auf meinem Balkon waren es 33 Grad und in der Wohnung sind - abhängig vom Zimmer - 26 - 28 Grad. Also, auf dem Balkon sitzen, war nicht angesagt.

Davon abgesehen, fand ich es heute gar nicht mal so schlimm, weil noch relativ normale Feuchte-Werte um 40 % vorliegen und es oft schon fast windig war. Im Büro hat man davon allerdings nicht viel, weil es momentan nicht angesagt ist, die Fenster zu öffnen.

Bisher zeigt Wetteronline für Samstag immer noch 39 Grad an. Ich glaube das ja nicht so ganz. Der Hitze-Rekord der Wetterstation Köln/Wahn liegt bei 38.8 Grad, gemessen am 12. August 2003. Das ist am Flughafen, deshalb könnte es hier in der dichtbebauten City, wo ich wohne, durchaus noch wärmer gewesen sein. Mal sehen, ob dieser Rekord-Wert erreicht oder geknackt wird.

Nachtrag

01:05 Uhr: So, das Franziskaner-Weissbier ist geschafft. Um 23:55 Uhr sollte man schon da sein, sonst gibt es wahrscheinlich kein Bier im Café Kult mehr draußen. Anwohnerschutz, so ist das eben.

 photo BB0296-Chlodwigplatz_04_Cafe_K_02-07-2015_zpsyudkqmed.jpg

>Café Kult, Chlodwigplatz, Köln Südstadt. Ein paar dünn bekleidete Mädchen liefen auch vorbei. Aber keines setzte sich an meinen Tisch.<

Mittlerweile nur noch 27 Grad. Zurück, konnte ich die Fenster aufreißen. Zeit für's Bett.

Freitag, 8. Mai 2015

Hochwasserschutz

In 1993 und 1995 gab es durch den Rhein zuletzt größere Überschwemmungen in der Altstadt Kölns.

 photo BB0257-Altstadt_Hochwassermarken_07-05-2015_zpsafkuxyal.jpg

>Am Jazz-Lokal “Em Streckstrump” am Buttermarkt 37 kann man die eingezeichneten Hochwassermarken (die mittleren beiden blauen Schilder) sehen.<

Es gibt auch noch andere Hinweise auf eine mögliche Hochwassergefährdung:

 photo BB0258-Altstadt_Stromkasten_07-05-2015_zpshe9fw0ti.jpg

>Dieser Stromkasten ist hochgesetzt, damit er nicht vom Hochwasser ausgeschaltet werden kann.<

Nach den beiden Hochwässern machte die Stadt ein Hochwasserkonzept und setzte es in den folgenden Jahren um. Es kostete ca. 400 Mio. €. In der Altstadt entschied man sich für eine mobile Hochwasserwand. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Denn diese Wand, überwiegend bestehend aus Aluminium, muss eingelagert werden. An diversen Stellen am Rhein-Ufer gibt es Depots, die selbstverständlich auch geschützt werden müssen, etwa vor Metalldieben:

 photo BB0262-Deutzer_Bruecke_Hochwasserwandteile_02_07-05-2015_zpswukndmrc.jpg

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Aufbau der Wand jedes Jahr geübt werden muss, damit er im Ernstfall auch klappt. Und das kostet. Im Ernstfall wird die Wand auch nicht von der Stadtverwaltung aufgebaut, denn diese kann natürlich nicht das Personal vorhalten für ein Hochwasser, das vielleicht erst in 10 oder in 50 Jahren kommt.

 photo BB0260-Am_Leystapel_07_Pegel_07-05-2015_zpsj2xokdfz.jpg

>Der Kölner Pegel am Rheinufer. Die "Uhr" zeigt den Wasserstand, hier ca. 5,50 m über Pegel 0<

Ich habe gestern eine Hochwasserschutzführung mitgemacht, daher dieser Bericht.

 photo BB0261-Am_Leystapel_08_Schiff_07-05-2015_zpsypdkvgue.jpg

>Manche Rhein-Schiffe sehen neuerdings aus wie moderne Gebäude-Riegel<

Freitag, 1. Mai 2015

Balkonmotive

Auf meinem Balkon tut sich so Einiges, es wächst und blüht, wobei die neuen Pflanzen noch ziemlich unauffällig sind.

 photo BB0247-Balkonmotiv_04_01-05-2015_zps9uhoqk5p.jpg


Efeu photo BB0251-Efeu_01_01-05-2015_zpsimqxk5jy.jpg

>Auch der Efeu bildet neue Blätter, musste in den letzten zwei Jahren aber erhebliche urlaubsbedingte Verluste hinnehmen<


 photo BB0250-Balkonmotiv_07-01-05-2015_zpsakbvj2fp.jpg


 photo BB0248-Balkonmotiv_05_01-05-2015_zps49strtnb.jpg


Hopfen photo BB0253-Hopfen_01_01-05-2015_zpsvxlriofw.jpg

>Hopfen; diese Rankpflanze schlug kräftig aus in den letzten Wochen<


 photo BB0249-Balkonmotiv_06_01-05-2015_zpsf1wx6u0c.jpg


 photo BB0252-Erdbeerbluete_01_01-05-2015_zpslewoba9u.jpg

>Erdbeerpflanze<


 photo BB0246-Balkonmotiv_03-01-05-2015_zpsuifgm5y2.jpg


Weinranke photo BB0255-Wein_01_01-05-2015_zpsdoaqbaoy.jpg

>Weinranken bilden neue Blätter<


Taubnessel photo BB0254-Taubnessel_02_01-05-2015_zpsusm8z79g.jpg

>Taubnessel<

Sonntag, 19. April 2015

Gartencenter (II)

Die größeren Lücken in den Blumenkästen auf meinem Balkon habe ich heute mit Erdbeer-, Pepperoni-, Paprikapflanzen und Bärlauch gefüllt.

Diesmal war ich wieder bei Dinger's. Das Center ist einfach größer als der Stadtgarten und dementsprechend gibt es mehr Auswahl. Neuerdings scheint es - zumindest am Samstag dort auch Gastronomie zu geben - sie haben ein schönes Kaffeeeckchen mitten zwischen den Pflanzen eingerichtet.

 photo BB0240-D_18-04-2015_zps91zwoxev.jpg

>Kaffeeecke<

Mir gefällt auch auch, dass sie die Pflanzen transportfähig verpacken können - das ist nämlich ein Problem, wenn man mit der Straßenbahn anreist.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7090 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Di, 13. Dez, 18:16


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren