Cologne (In the City)

Mittwoch, 26. April 2017

Wahlgang

Ich habe – erstmals - direkt gewählt. Die Wahl in NRW ist zwar erst am 14. Mai, aber ich bin nicht da. Das ging schnell, höchstens 10 Minuten war ich im Bürgerzentrum, allerdings musste ich dafür zuvor in die Stadt fahren. Das ich es überhaupt auf die Reihe bekommen habe, ist schon ein Wunder.

Zuvor war ich noch am Altkleider-Container. Merkwürdigerweise war dort ein alter Baum, Typ Robinie, umgefallen:

 photo 700_Hardefuss_01_umgefallener_Baum_26-04-2017_zps0uqiqxg0.jpg

>Umgefallener Baum, Hardefußstraße, Köln-Südstadt<

 photo 450_Hardefuss_02_umgefallener_Baum_26-04-2017_zpspykef4nh.jpg

Und ich habe mir ein kleines französisches Frühstück in einem Café auf der Severinstraße gegönnt (nach der Wahl) und war später zum Kaffee beim Vater.

Ein freier Tag vor dem Urlaub ist nicht schlecht. Erst seit 2016 mache ich das prinzipiell so, der „Slow-Down-Effekt“ ist wichtig.

Samstag, 22. April 2017

Südstadt im April

Es ist nicht gerade übermäßig viel los in letzter Zeit. Ich schlenderte häufiger wegen eher zweifelhaftem Wetter und zweifelhaftem Gesundheitszustand im Viertel herum.

 photo 450_Chlodwigplatz_05_15-04-2017_zpsp76lk0f1.jpg

>Motive vom Chlodwigplatz. Bemerkenswert aufgeräumt wirkt der Platz, nachdem man ihn in den letzten Jahren nur selten mal ohne Baumaßnahmen, Baufahrzeugen, Baustellenschildern etc. gesehen hat. Das Photo unten von einer Ecke des Platzes zeigt wieder mal einen Leerstand. Dort ist kürzlich die Deutsche Bank ausgezogen.<

 photo 450_Chlodwigplatz_06_Dt_Bank_15-04-2017_zpshvukhegb.jpg

Strauss Innovation auf der anderen Ecke des Chlodwigplatzes zeigt immer noch Fassade, aber der Laden ist weg. Das Photo zeigt die Front am Karolinger Ring:

 photo 450_Ring_04_Strauss_16-04-2017_zpsrslg8u4u.jpg


 photo 450_BB0656_Bonner_02_16-04-2017_zps4jy9w7nl.jpg

>Blick in die Bonner Straße<


 photo 450_Elsass_04_Troedlerladen_16-04-2017_zpsdxkb0rtp.jpg

>Ein Trödlerladen in der Elsassstraße - jedenfalls war er das lange Zeit<


 photo 450_Roland_01_15-04-2017_zps14kfpjtr.jpg

>Rolanstraße. Direkt vorne zwischen den Bäumen steht der Südstadt-Bücherschrank. Vermutlich war ein Teenie unzufrieden mit dem Buch von Han Suyin und schrieb auf den Einband "Nix mit Vampiren". Wäre das Buch besser erhalten, hätte ich es wohl mitgenommen.<

 photo 450_Roland_02_Buecherschrank_16-04-2017_zpstchos2sh.jpg


 photo 450_Suumldbruecke_01_17-04-2017_zpspenqpwsy.jpg

>Dieser Weg zur Südbrücke sowie die Bahnlinie sind ziemlich neu.<

Es war Groß-Demo-Tag in Köln, aber viel mitbekommen habe ich davon nicht, da ich nicht zur rechten Zeit an den Kundgebungsorten war. Es war jedenfalls bemerkenswert wenig los in der Stadt. Allerdings ist das auch kein Wunder, wenn große Teile der City abgesperrt sind, keine Bahnen fahren, diverse Geschäfte geschlossen haben etc.

Sonntag, 9. April 2017

In der Stadt

Das Wetter war zum Teil nicht schlecht in den letzten Tagen, wenn auch zu kühl für meinen Geschmack. Man hat allerdings sowieso nicht allzu viel davon, wenn man arbeiten muss.

Zeppeline nutzen schönes Wetter auch:

 photo BB0650b_450_Mediapark_03_Zeppelin_03-04-2017_zpskrhprtd8.jpg

>Gesehen am Mediapark auf dem zum Cinedom<

Die lange schon leer stehende Mikro-Schlecker-Filiale an der Zülpicher Straße/ungefähr Ecke Gürtel hat einen neuen Mieter:

 photo BB0649b_450_Zuelpicher_01_Ex_Schlecker_Neu_30-03-2017_zpsoqgvuoog.jpg

Ob das was wird?? Das Problem ist, dass diese große Straßenkreuzung trotz Straßenbahn-Haltestellen schon lange einzelhandeltechnisch relativ tot wirkt; noch nicht einmal der Lebensmittelketten-Laden (Stüssgen war mal hier) konnte sich halten.

Tolle Lichtverhältnisse am Donnerstag:

 photo BB0648b_450_Neumarkt_01_Sonnenmotiv_06-04-2017_zpsd51nsmyp.jpg

>Am Neumarkt, Köln-City<

Heute habe ich erst mal ziemlich lange auf den Mechaniker gewartet, um die tropfenden Abflüsse endgültig reparieren zu lassen. Dann war ich Einkaufen, u.a. zwei neue Wanderhosen habe ich mir bei C & A und H & M zugelegt.

Samstag, 25. März 2017

Süßkartoffel-Waffel

Am Donnerstag schaffte es unsere kleine Ex-Uni-Gruppe mal wieder, Essen zu gehen. Wir waren im Cinenova-Café.

 photo BB0643-Cinenova_Cafe_Suesskartoffelwaffel_23-03-2017_450_zpskwmwky7r.jpg

>Meine Wahl: ich orderte die Süßkartoffel-Waffel mit Lachs und Salat<

Für ein paar Kölsch in der Braustelle reichte die Zeit dann auch noch.

Montag, 20. März 2017

Spaziergang im Kölner Süden (III)

Am Sonntag war das Wetter nicht allzu berauschend. Ich machte nachmittags nur einen ca. 7,5 km langen Spaziergang durch die südlichen Kölner Stadtteile Rodenkirchen, Weiss und Sürth. Erstaunlicherweise regnete es nicht, und selten gab es sogar etwas Sonne. Am großen Fluss waren verhältnismäßig viele Spaziergänger unterwegs.

 photo 3958DT-Rodenkirchen_450_zpspavzidwr.jpg

>Rodenkirchen, unten: Dachspeicherfenster eines Hauses<

 photo 3959-Dachspeicherfenster_Rodenkirchen_450_zpsarsoiswy.jpg


 photo 3965-Rhein_Rodenkirchen_450_zpss2jwqds7.jpg

>Ziemlich viel Wasser im Rhein, aber noch kein Hochwasser<


 photo 3972-Rheinbogenlandschaft_N_Weiss_450_zpsynaq8ia0.jpg

>Wenn man Rodenkirchen im Osten verläßt, kommt man zum Rheinbogen bei Köln-Weiss. Diese Gegend ist "relativ sicher" vor Bebauung, denn sie ist hochwassergefährdet. Am Rande von Weiss verläuft hier ein Hochwasserdamm (siehe Photo unten). Eine Tafel verrät, dass hier - mindestens anderthalb Kilometer vom Rheinufer entfernt - das Hochwasser in den 1990er Jahren schon mal war.<

 photo 3976-Hochwasserwall_N_Weiss_450_zpsncdxfd1y.jpg


 photo 3981-Haeuser_Weiss_450_zpsafvojv2i.jpg

>Häuser, Kapelle und Blick auf den Rhein in Köln-Weiss<

 photo 3984-Kapelle_Weiss_450_zpsrulijmrx.jpg


 photo 3987-Rhein_Weiss_450_zps4kx1i6is.jpg


 photo 3996-Burghof_Suerth_450_zpsx5elgszo.jpg

>In Köln-Sürth ging ich wieder mal durch das alte Dorf-Ensemble mit Burghof und Kirche.<

 photo 3999-Kirche_Suerth_450_zpsixtxalwu.jpg

Sand für meine Balkon-Pflanzen besorgte ich im Übrigen auch wieder.

Mittwoch, 15. März 2017

Nicht gewollter Ärger

Ich brauche eine Zahnkrone. Gestern musste ich zur Zahnärztin laufen, nur weil ich letztens mein „Bonus-Heft“ vergessen hatte und keinen Vorsorge-Stempel für 2016 drin hatte. Den brauche ich aber für den Antrag für die Krankenkasse. Da war ich dann heute, das war auch Warterei, denn in der Mittagspause laufen natürlich alle in der City Beschäftigten zur Krankenkasse, wenn da etwas zu regeln ist.

Außerdem ist mein Abfluss Küche/Bad verstopft. Das Wasser steht dort in den Wasch-/Spülbecken – theoretisch jedenfalls. Praktisch ist aber das Metallrohr im Bad am tiefsten Punkt mittlerweile total durchgerostet, da diesem ursprünglich mal deutlich kleineren Loch mein Chemie-Einsatz in den letzten Wochen wohl zugesetzt hat. Also gibt es nun eine irreguläre Entwässerung. Dieses Rohr muss eindeutig ausgetauscht werden.

Neulich fummelte ich – mit bösen Vorahnungen - die Kunststoff-Rohrleitungen in der Küche auseinander, aber die Verstopfung ist nicht in diesen Außen-Rohrleitungen, sondern in der Wand. War ja klar, dass ich die Kunststoff-Rohrleitungen nicht mehr wasserdicht zusammengebaut bekommen habe, denn zum Beispiel ist ein Dichtungsring gerissen.

Nun haben wir hier also zwei undichte Rohrsysteme und einen nicht funktionierenden Hauptabfluss für diese Systeme.

Ich habe jetzt den Vermieter verständigt, der den hier hausüblichen Wartungsdienst verständigt hat. Vielleicht kommt am Freitag ein Termin zustande.

Montag, 27. Februar 2017

Balkonbepflanzung

Ich fühle mich etwas krank. Es liegt wohl daran, dass ich am Freitag nichtsahnend ein Büro betreten habe, in dem sich hungrige Viren in größerer Zahl aufhielten. Außerdem laufen draußen überall nervige Karnevalsanhänger rum, wodurch meine Lust auf irgendwelche Außenaktivitäten sowieso stark gelähmt wird.

Den trostlosen Zustand auf meinem Balkon habe ich in den letzten Tagen durch einige Einkäufe halbwegs günstiger Frühlingsblüher etwas behoben:

 photo BB0631_Balkon_02_2017_450_zpsww8iwmrs.jpg

>Da wachsen jetzt verschiedenfarbige Primeln, Hyazinthen und Traubenhyazinthen, Nazissen und Tausenschön, aber auch Schnittlauch und Rosmarin<

Außerdem habe ich noch alle möglichen Samen und Knollen verbuddelt – aber daraus wird selten etwas Gescheihtes.

Es bleibt aber noch viel zu tun, nur sollte es vorher weniger Frostgefahr geben.

Donnerstag, 23. Februar 2017

Ekliges Wetter

.... momentan.

Ich hatte heute frei, um mich jeglichen Karneval-Trubels entziehen zu können. Ich kaufte dennoch etwas ein, sah, dass in manchen Kneipen schon mittags viel los war.

 photo BB0625-Volksgartenstrasse_02_23-02-2017_zpswmiztple.jpg

>Nass, hier in der Volksgartenstraße, Köln-Südstadt<

Kraniche zogen über die Stadt, bildeten Formationen.

Montag, 13. Februar 2017

Spaziergang am Kölner Rheinufer

In Anbetracht des Sonnenscheins musste ich – trotz Kneipenbesuch gestern Nacht – doch mal an die frische Luft. Ich erinnerte mich auch daran, dass ich Sand für meine Blumenkästen haben möchte, um die Standorte teilweise „magerer“ zu gestalten.

Für Sand muss man – von meinem Home aus am einfachsten - auf die andere Rheinseite (den nächstgelegenen Spielplatz fasste ich nicht ins Auge).

 photo 687-Unischiff_Rodenkirchener_Bruecke_zpszwkb4rrd.jpg

>Auf "meiner" Rheinseite ist das Ufer durchweg befestigt, Sand gibt es da nicht. Diverse alte Kähne und Fluss-Restaurants gibt es hier. Das Schiff oben wird von der Universität unterhalten. Unten sieht man die "Alte Liebe" bei Rodenkirchen.<

 photo 693-Alte_Liebe_Rodenkirchen_zpsmsdhr5eh.jpg

Da ich den Aufgang zur „ersten“ Brücke (Südbrücke) verpasste, überquerte ich den Rhein dann auf der Rodenkirchener Brücke.

 photo 697-Uferview_Rodenkirchener_Bruecke_zpsijqnipbp.jpg

>Blick von der Rodenkirchener Brücke. Es wäre möglich, dass ich zum allerersten Mal über diese Brücke gegangen bin.<

Auf der anderen Seite ist der "Gleithang". Dort gibt es ausgedehnte Wiesen und Schotterflächen.

 photo 700-Suedbruecke_zpsmbpktzup.jpg

Es gibt Buhnen, die in den Fluss rein ragen, rückwärtig sedimentiert dort Sand. Ich grub ein paar Kilo ab und packte sie in meinen Rucksack. Dann ging's weiter.

Unweit der Südbrücke verliess ich den Auenbereich und machte einen Abstecher in die interessante Straße "Am Schnellert".

 photo 707-Fabrik_Schuette_zpsmzidefnw.jpg

>Fabrikgebäude Fa. Schütte<


 photo 727-Am_Schnellert_Steil_Deutz_zpsk6kft2sz.jpg

>Am Schnellert. Hier gibt es einen Schrottplatz, einen Holzhandel, Bahngleise, Kräne, alte Gemäuer, Graffiti.<

 photo 716-Graffiti_Am_Schnellert_Steil_Deutz_zpsygfqpyec.jpg


 photo 717-Fabrikhalle_Am_Schnellert_Deutz_zpszqag8oxd.jpg


 photo 726-Taube_Ruine_Am_Schnellert_Deutz_zpsncmzv3nv.jpg

Über die Südbrücke ging's zu Fuß wieder nach Hause. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Kranhäuser:

 photo 732-View_Kranhaeuser_zpsedtp8wzy.jpg

Der Spaziergang war dann doch 9,5 km lang. Viele andere Spaziergänger waren auch unterwegs.

Point gesetzt am Schrottplatz auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Samstag, 4. Februar 2017

Dies und das

Der samstägliche Einkaufsbummel in der Kölner Südstadt, oft nehme ich eine Standardroute, erst in Richtung des öffentlichen Bücherschranks und der Altglascontainer in der Volksgartenstraße, dann durch die Merowinger Straße zu Lidl (um u.a. insbesondere Tabak einzukaufen), dann über den Chlodwigplatz mit der Merzenich-Bäckerei in die Severinstraße z.B. nach Aldi und über die kleinen Gäßchen wie An St. Magdalenen zurück nach Hause.

Strukturwandel nehme ich gelegentlich wahr, z.B. schliesst in Kürze die bankrott gegangene Kette Strauss Innovation Ihre Filiale in 1a-Qualitätslage am Chlodwigplatz.

 photo BB0613-Chlodwigplatz_01_Strauss_04-02-2017_zpsevxv8bks.jpg

>Strauss-Filiale, Chlodwigplatz/Ring, Köln-Südstadt<

Wer zieht dann ein?? Das scheint bislang noch nicht mal für die schon vor geraumer Zeit geräumte, nicht allzu weit entfernte Kaisers-Filiale am Severinskirchplatz geklärt zu sein.

Seit vielen Jahren saniert man am Chlodwigplatz herum. Im Moment sind bemerkenswert wenige Absperrgitter, Baufahrzeuge und Ähnliches zu sehen. Um die Platanen hat man kürzlich einige kreisförmige Sitzbänke hingestellt, nachdem der Platz vor der Torburg ein neues Steinpflaster bekam. Im Prinzip eine gute Idee, aber ob die Sitzbänke angenommen werden, kann von den Tauben und möglicherweise erforderlichen Intensiv-Reinigungsintervallen abhängen, denn diese Tiere sitzen gern mal da oben in den Bäumen und kacken hemmungslos, vielleicht sogar gezielt absichtlich, herunter.

 photo BB0614-Chlodwigplatz_03_Sitzbaenke_04-02-2017_zpslns35jn8.jpg

>Sitzbänke, Chlodwigplatz; Blick Richtung Bonner Straße<

Mein Vater wurde gestern nach einem Monat mit diversen ergotherapeutischen Maßnahmen zwecks Förderung seiner "Alltagstauglichkeit" aus dem Krankenhaus entlassen. Mein Bruder brachte ihn per Taxi nach Hause. Auch wurde inzwischen eine Pflegestufe 2 festgesetzt, was mehr Geld von der Krankenkasse bringt. Mal sehen, wie es weiter geht. Vermutlich sollte mindestens eine Haushaltshilfe für's "Grobe" installiert werden, um in Küche, Bad, Klo für mehr Hygiene zu sorgen.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7090 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Di, 13. Dez, 18:16


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren